Leuchtende Nachtwolken über der Region
In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli erfreute ein schönes Himmelsphänomen die Beobachter: Leuchtende Nachtwolken. Dies sind sehr dünne Wolken in ca. 83 km Höhe, die nur bisweilen in den Sommermonaten sichtbar sind. Ihr Auftreten ist eher selten und schwer vorherzusagen, zudem muss der Beleuchtungswinkel stimmen. Durch ihre enorme Höhe werden sie in diesen Tagen, wo die Sonne nachts nur wenige Grad unter dem Horizont steht, noch vom Sonnenlicht getroffen. In der Nacht zum Freitag hat alles gepasst. Die Wolken waren ungewöhnlich zahlreich und hoch, über der Region waren sie schon ab ca. 22:30 in der Dämmerung als silbriges, wellenförmiges Muster am Himmel zu sehen. Während diese sogenannten „NLCs“ für unsere Breiten normalerweise eher tief über dem Nordhorizont stehen, waren diese weit nach Süden vorgedrungen und standen ungewöhnlich hoch am Himmel. Die Folge war, dass sie bis in den Alpenraum beobachtbar waren. Beobachter aus unserer Region berichten von einer verstärkten Aktivität mit Beginn der Morgendämmerung. Zahlreiche Berichte und Bilder gibt es aus dem Ruhrgebiet und dem Raum Bonn (ebenso hier) PH
Leuchtende Nachtwolken über der Nordeifel. Bild: PH
Veröffentlicht am 5. Juli 2014 in Beobachtungsbericht und mit Leuchtende Nachtwolken getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Und über 20 Fotos mitten aus Bonn, aufgenommen am Rheinufer:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.816198821731445.1073741839.177539822264018&type=3
Mehr Bonner NLCs von 2009 bis 2014 unter http://www.leuchtende-nachtwolken.info/fostos.htm
Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 5. Juli 2014 | Skyweek Zwei Punkt Null