Archiv für den Monat Dezember 2019

Ende der Oman-Reise: ein Auf- und zwei Untergänge

Sonnenaufgang über dem Golf von Oman vorgestern aus der Nähe von Shab – mit Fatamorgana-Effekten an fernen Wolken und Dämmerungsstrahlen im üppigen Vorprogramm:

Der folgende Sonnenuntergang über Qurum:

Und der gestrige, vom selben Ort – auch wieder mit ein bisschen Grün, diesmal über der Wolkenkante:

[Daniel Fischer. NACHTRAG: erster Qurum-Sonnenuntergang größer hier]

Omans Himmel … diesmal an der Küste

Als Kontrastprogramm zum leider lichtverschmutzten Wüstenhimmel ein paar Impressionen von der Nordostküste des Oman bei Shab – wo leider unglücklich konstruierte Restaurant-Beleuchtung lange den Strand erhellte und im Südosten eine LNG-Anlage und die Stadt Sur arg leuchteten: hier der gestrige Aufgang des Orion über dem Golf von Oman …

… kurz nach Dämmerungsende, bald gefolgt vom Sirius …

… während im Norden der Polarstern recht einsam stand, mit dem UMi senkrecht nach unten und UMa unter dem Horizont und nur der Cassipeia als Wegweiser.

Später spiegelte sich der Sirius dann auffällig im Golf, und Stunden später war im Südosten auch Canopus hinzu getreten …

… während im Osten jetzt der Löwe aufging …

… und der Große Wagen sich nun ebenfalls aufzugehen bequemt hatte. Alle Bilder bisher waren übrigen mit Weißabgleich Tageslicht entstanden – aber mit AWB bemüht sich die Software doch glatt, die rote Lichtsoße zu entschärfen:

[Daniel Fischer. NACHTRAG: vier Bilder größer]

Ring-SoFi-Krimi im Oman

Das war die ringförmige Sonnenfinsternis heute früh: gesehen vom Balkon eines Hotels im Norden der omanischen Insel Masirah – wo trotz schlechter Wetteraussichten die komplette Ringphase durch eine dünnere Stelle in einem großen Wolkenkomplex verfolgt werden konnte. Eine erste Auswahl von Bildern mit einer Panasonic Lumix FZ300, fast immer ohne Filter:

[Daniel Fischer. NACHTRAG: vier größere Bilder hier oder hier oder hier, eins davon in Indonesien populär, Bilder indischer Astronomen vom selben Ort hier, hier und hier, deren Sichtung dieses Bloggers am Vortag – und weitere Tweets desselben. NACHTRAG 2: ein Video-Statement desselben und ein Nachweis der Chromosphäre und schöne Baily’s Beads trotz der Wolken. NACHTRAG 3: jede Menge größere Bilder (auch eine Auswahl) und weitere Bilder vom selben Ort hier, hier, hier, hier, hier und hier sowie ein Best-of. NACHTRAG 4: Berichte der indischen Schüler hier und hier]

Wüstenhimmel … mit Schwierigkeiten

Orion, Sirius und Canopus über der Wüste Ramlat al Wahiba im Sultanat Oman nach dem farbenfrohen gestrigen Sonnenuntergang – leider beeinträchtigt durch z.T. abartig grelle Lichtverschmutzung vom zugehörigen Wüstencamp, gegen die auch eine längere Wanderung fort von ihm kaum half.

Aber von Anfang an: Venus und Saturn (unten rechts) in der hellen Abenddämmerung, letzterer mit bloßem Auge nicht erkennbar und bald untergegangen.

Kurz darauf ein Beobachter im Camp unter dem aufgehenden Orion …

… der sich später gegen die eigentlich dezent scheinende Beleuchtung dort kaum durchsetzen kann. Aber für ein bisschen Sidewalk Astronomy in einer leidlich dunklen Ecke reicht’s.

Nunmehr außerhalb des Camps ein Blick nach Süden mit Achernar ganz unten im Eridanus.

In Gegenrichtung ein Suchbild: Wo ist der Polarstern? Die Lichtverschmutzung von Kleinstädten in der Nähe gibt UMi fast den Rest (der für’s blo0e Auge nicht zu sehen war)-

Drei Versuche am Orionnebel und anderer Nebulösität im hoch stehenden Sternbild …

… und ein Nachweis des Reflexionsnebels in den Plejaden …

… so wie zweimal Messier 35.

Inzwischen ist der Kasten des UMa aufgegangen – und zum Schluss noch zweimal CMa und Canopus:

[Daniel Fischer]

Grün und Blau: Sonnenuntergang in der omanischen Wüste

Zumindest für die Teleoptik gestaltete sich der gestrige Sonnenuntergang über einer fernen Sanddüne der Wüste Ramlat al Wahiba im Sultanat Oman reichlich bunt – dank perfekt klaren Himmels und der Erdatmosphäre als Linse.

Südlich von Al Wasil herrscht jeden Abend Hochbetrieb – Geländewagen brettern durch die Dünen, und wenn der Sonnenuntergang naht, ist jeder Camp von Ausflüglern besetzt. Was Wunder, dass einige bei der gestrigen Show im Bild standen:

[Daniel Fischer]