Archiv für den Monat Juli 2017

Der Himmel über La Palma – mit Calima & Mond

So sah es aus vom 29. bis 31. Juli 2017 über dem neuen Centro Astronómico „Athos“ auf La Palma, wo gerade eine Calima-Lage abklang und der Mond das erste Viertel erreichte. Oben die beste Milchstraße (heute früh nach Monduntergang), hier die Entwicklung der Nacht zuvor (unten) mit untergehendem Mond/Jupiter-Paar und dem Skorpion mit Saturn hinterher eilend:

Nach Monduntergang lag am Calima-eingetrübten Himmel der beste SQM-Wert bei 21.5. Und hier die letzte Nacht (ebenfalls unten), mit dem Jupiter und dem Merkur in der Abenddämmerung, beiden zusammen, beiden samt Regulus und schließlich Mond, Jupiter und Merkur (0.4 mag. schwach) in einem Schuss:

Die Unterkunft (Casa Isaac) unter dem Zentrum der Milchstraße und abermals der Monduntergang (über dem wolkigen Atlantik) und schließlich die ungestörte Milchstraße – abseits von ihr lagen die besten SQM-Werte bei 21.6 bis 21.7:

Leuchtende Nachtwolken über Bonn (von Königswinter aus)

In Nord- und Ostdeutschland waren die NLC der Nacht 2./3. Juli 2017 bereits spektakulär gewesen – und das hier gab es zu sehen, als sie endlich auch über dem Süden von NRW ‚aufgingen‘, von Königswinter-Heisterbacherrott aus Richtung Bonn gesehen. Die Wolken – weitere Bilder – blieben flach, waren aber strukturreich und wiesen große Helligkeitsunterschiede auf; v.a. ein sehr helles schmales Band stach heraus:

[Daniel Fischer. NACHTRAG: 2 Bilder größer]