Archiv für den Monat Dezember 2021
Planetenkette zum Jahreswechsel
Zum Jahreswechsel gibt es in der Abenddämmerung im Südwesten bei freier Horizontsicht eine Vierer-Planetenkette bestehend aus Merkur – Venus – Saturn – Jupiter zu sehen. Die mit Stellarium erstellte Grafik zeigt den Anblick für Bonn am 1.1.2022 um 17:00 MEZ. Weitere Himmelsereignisse für die Region: Die Astrovorschau für Januar / Februar 2022 ist jetzt online auf den Seiten der Volkssternwarte Bonn. Einen Ausblick auf das neue Jahr, z.B. mit dem „Planetentanz“ am Morgenhimmel von Februar bis Mai, der Mondfinsternis am 16. Mai oder der partiellen Sonnenfinsternis am 25. Oktober gibt es im Live-Vortrag „Was bringt 2022? – Ein kurzer Blick in die Zukunft“ im Planetarium Bochum am 4. Januar 20:00 Uhr. Allen Astronomiefans einen guten Rutsch und ein an Sternstunden reiches neues Jahr 2022 wünscht. Edit: Eine tolle Übersicht auf 2022 aus astronomischer Sicht inkl. einer Liste geplanter Raumfahrmissionen und runder Jahrestage hat Daniel Fischer zusammengestellt. P. Hombach.




Letzte Chance für Komet Leonard
Haben Sie in den letzten Tagen schon Komet C/2021A1(Leonard) gesehen? Er war am Morgenhimmel als Fernglasobjekt unterwegs und wird bei guter Sicht, inzwischen in das Sternbild Herkules gewandert, auch morgen dort zu sehen sein. Von der Eifel aus war er gestern ein kleiner, mit dem Fernglas aber gut sichtbarer Fleck am Morgenhimmel, dessen Bewegung am Sternhimmel dank seiner Erdnähe von Stunde zu Stunde auf Aufnahmen ganz gut zu sehen ist. Zum fotografischen Nachweis des kleinen Fleckchens reichen schon vergleichsweise einfache Mittel. Hier ein Bild, Ausschnittsvergrößerung (und weitere Vergrößerung im Insert-Bild) einer Aufnahme mit 70mm B2.8 3,2s ISO2000 mit einer SonyRX100Va. Zufällig ist mir noch eine kleine Sternschnuppe ins Bild geraten (oben). Der helle Stern links ist Gemma (alpha CrB). Bald ist das Sichtbarkeitsfenster für Leonard schon wieder zu, s. Daniel Fischers Fahrplan für diese Kometenerscheinung unter: https://skyweek.wordpress.com/…/ein-fahrplan-fur-den…/
Weitere aktuelle Astronomie-Links aus der Region: Die Bonner Himmelsvorschau für Nov./Dez. auf den Seiten der Volkssternwarte Bonn und die Aufzeichnung von „Pauls portablem Planetarium“ Thema Großteleskope, Polarlichtflug u.a. (Livestream vom 16. November aus dem Deutschen Museum, das Video hat inzwischen über 10500 Aufrufe…)
