Archiv für den Monat Januar 2016
Wuschel im Bootes: Catalina hoch am Himmel
Das „bequemste“ Sichtfenster für den Kometen C/2013 US10 (Catalina) läuft: Der Komet steht – wie schon im November vermutet, konstant etwa 6.5 mag. hell – im Bootes und zieht dann in die Wagen-Deichsel weiter. Schon bald nach Mitternacht steht er 20-30°, vor Beginn der Morgendämmerung dann 70-80° hoch, wenn bis zum 21. Januar kein Mond stört (der allerdings schon ab dem 17. mindestens bis Mitternacht scheint). Im 11×70-Feldstecher erschien Catalina heute recht groß und nur mäßig kondensiert, also unübersehbar als Komet; sein fächriger Staub- und langer Plasmaschweif waren an suburbanem Himmel aber nicht auszumachen. Für eine Bridgekamera vom Stativ sah er immerhin nicht-stellar aus: 20 und 30 Sekunden (in Grauwerte konvertiert, um das Farbrauschen zu beseitigen) bei Blende 3.4 und KB-Äquivalentbrennweite 91 mm – die hellen Sterne sind Epsilon u.l. und Rho in der Mitte – und 20 Sekunden bei Blende 3.6 und 124 mm, jeweils Ausschnitte und ISO 1600. [Daniel Fischer]