Blog-Archive

Die Ausbeute der beiden KBA-Expeditionen auf Inseln mit „R“

breitet sich im Internet aus – so wurden etwa drei Bilder der Rhodos-Expedition schon Aufmacher des interstellarum Newsletters Nr. 164, und andere wurden auf der Planeten-Liste oder in Webforen präsentiert.

Hier aus Rhodos die Venus beim Austritt mit sich entwickelnder Aureole, die auf einer Seite (in der Nähe eines Venuspols) meist viel heller ist – ein Phänomen, das bereits im 19. Jh. auffiel und erst 2004 erkärt wurde – und im letzten Bild quasi abgehoben hat (wie man auch auf Bildern des Venus Twilight Experiments schön sieht), und die Venus als Vollring oder beinahe solcher vor und nach dem Transit: Anklicken liefert eine doppelt so große Version. Wie uns der Leiter des Twilight-Projekts erläuterte, sorgt nur direkt am Sonnenrand Lichtbrechung in der Venus-Hochatmpsphäre für den Ring-Effekt, weiter weg ist es Lichtstreuung an hohen Teilchen.

Der Sonnenaufgang mit Venus in Rhodos (auch größer klickbar) von Paul Hombach aufgenommen, der seine besten Bilder auch in diesem Album zeigt. Und AVI-Videoclips hier und hier, die allerdings spezielle Player erfordern.

Auch von der Rügen-Expedition gibt es ein neues Produkt in Gestalt dieser Collage von Peter Oden, die beim Anklicken erst ihr volles Format entwickelt! [NACHTRAG: Hat es mittlerweile auch in die Galerie der Leserbilder der deutschen „Sterne & Weltraum“ und der amerikanischen „astronomy“ geschafft; Peter Oden.] Und es kommen immer noch täglich neues Material aus aller Welt herein [NACHTRAG: eine gewaltige Linkliste bis zum 17.6.] – nur mal als kontrastierende Beispiele TV-Berichte aus Österreich, Hawaii und Russland, ein imposantes Fake-3D-Bild (selber Standort, zwei Zeiten) und Bilder und Geschichten aus Kiruna u.a., Schweden, Krasnojarsk, Russland, Chennai, Indien, Rapa Nui (Osterinsel) und San Francisco, USA. Letzterer Berichterstatter träumt schon von der Beobachtung von Venustransits vom Mars aus in den 2030-ern; unsereiner freut sich da lieber auf näher liegende Action hierzulande in den nächsten fünf Jahren … [Daniel Fischer]

Venustransit [reloaded]

Mit einigem Aufwand bei der Nachbearbeitung hat dieser Blogger jetzt die endgültige Fassung seines Venustransitvideos fertiggestellt.

Danke an Rolf Hempel für Tipps zum Rezentrieren von 1.700 DSLR-Aufnahmen und an Michael Wilkes für die freundliche Zurverfügungstellung eines passenden Musikstückes. [Peter Oden]

Ein Bonner auf Rügen

Tag -1 : Von alten Steinen, Dampfmaschinen und Kraft durch Freude

Herrlichstes Wetter hier und ein passender Tag, die Insel noch vor dem Venustransit ein wenig zu erkunden. Rügen ist voll von Hünengräbern, die vor vier- bis sechstausend Jahren aus teilweise tonnenschweren Steinen aufgebaut worden sind.

Steine über Steine, aber die Insel selbst ist ja berühmt für ihre weißen Felsen:

Im Jahr 1935 begann die Errichtung des Seebades Prora. 20.000 Menschen sollten hier im Rahmen von Kraft durch Freude Urlaub machen können. Das Ergebnis waren kilometerlange fast lückenlos aneinandergereihte Häuserblocks. Schon irgendwie deprimierend….

Zu guter Letzt eine Begegnung mit dem Rasenden Roland:

Gleich geht dieser Blogger Kaffee trinken und dann heißt es weiter warten auf den Venustransit….

Ein Bonner auf Rügen

Tag -1 : Testen und Erkunden

Heute Morgen habe ich mich um 4:10 Uhr (gäähn) auf meine Terasse begeben, um die Sichtbedingungen zu testen.

Leider war es noch so wolkig/diesig (gemäß Wettervorhersage), dass der eigentliche Sonnenaufgang nicht zu sehen war. Aber zumindest die Richtung war eindeutig feststellbar und passt!

Statt eines auftauchenden Sonnenscheibchens wurde der Himmel dann nur immer heller. Außerdem gibt es nach rechts einige Bäume, die mir die Sichtbarkeit des dritten und vierten Kontakts erschweren werden, der hier ja immerhin erst zweieinhalb Stunden nach Sonnenaufgang stattfindet. Ich werde mal mit dem Hotelbesitzer reden, dass ich auf die weiter links befindliche Restaurantterasse ausweichen kann.

Nach dieser morgendlichen Aktion habe ich mich erst mal wieder schlafen gelegt und werde jetzt nach einem geruhsamen Frühstück ein wenig die Insel erkunden. Außerdem besteht bereits ein (von Daniel vermittelter) Kontakt zu einem weiteren Beobachter, der heute Nachmittag hier eintreffen wird und mit dem ich mich zum Abendessen verabredet habe.

[Peter Oden]

Ein Bonner auf Rügen

Tag -2 : Ankunft und Vertrautmachen

Für den Venustransit hat dieser Blogger sich Rügen ausgesucht – watch local! Na ja, nicht gerade bis nach Rhodos, aber immerhin 750km und mit Pausen 8 Stunden später bin ich am Ziel angekommen. Maßgeblich war die Überlegung, dass man umso mehr vom Venustransit zu sehen bekommt, je weiter nach Osten und nach Norden man geht.

Schon vor längerer Zeit fiel die Wahl auf eine kleine Pension und dort auf eines der beiden sogenannten Strandzimmer. Eigene Terasse vorm Zimmer, direkt am Sandstrand und unverbauter Blick aufs Meer bis zum Horizont – und das Ganze nach Nordosten. Zumindest theoretisch also schon recht gute Voraussetzungen – jetzt muss nur das Wetter noch mitspielen.

Während wetter.com für Mittwoch Morgen noch aufgelockerte Bewölkung verkündet, wissen meteoblue und der norwegische Wetterdienst yr.no seit heute Morgen schon mehr – sie versprechen wolkenfreien Himmel. Zumindest konnte man das Abendessen und das Bier (Lübzer Pils) auf der Restaurantterasse noch im kurzen Hemd und im Sonnenschein genießen.

Morgen früh werde ich mal schauen, ob man was vom Sonnenaufgang erkennen kann und mir die genaue Richtung markieren.

Let’s hope for the best for this blogger….

Viele Grüße nach Köln/Bonn und an die Rhodos-Expedition!

To be continued….

[Peter Oden]