Wolken erfolgreich gebohrt: die SoFi 2022 am Bochumer Planetarium

Trotz schwieriger Wolkenlage wurde die öffentliche Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am Mittag des 25. Oktober 2022 ein Erfolg. Zwar wurde der erste Kontakt verpasst, …

… aber 20 Minuten später kamen die ersten Wolkenlöcher: ein Bild mit Bridgekamera und SoFi-Brille von 11:29 MESZ.

Beobachtung mit zwei Teleskopen des Vereins Ad Astra, SoFi-Brillen … und (inklusive Wolkenfilter) in Reflexion auf der Scheibe.

Die Finsternis um 11:35 MESZ. Dann folgte eine längere Wolken-Pause …

… bis knapp nach der maximalen Phase um 12:07 MESZ. Aber dann …

… kam die Sonne wieder: Aufnahmen mit und ohne Filter zwischen 12:11 und 12:34 MESZ – auch von zwei Live-Streams, aus Chelmsford in England und u.a. Nordnorwegen via Time & Date.

Kurz vor Schluss wurde es dann so klar, dass – hier zwischen 12:55 und 12:57 MESZ – sogar mit einem Solarscope beobachtet werden konnte: SoFi über der Castroper Straße.

Und das Ende der Finsternis war dann fast störungsfrei zu verfolgen: Bilder von 13:02 und 13:07 MESZ. Jede Menge Bilder mehr gibt es in diesem Album, Postings hier und hier, einem Thread und einem Live-Blog – und weitere Impressionen als Slideshow-Reel hier oder hier. [Daniel Fischer]

Über skyweek

Astrojournalismus seit 1982

Veröffentlicht am 25. Oktober 2022, in Uncategorized. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: