Mit 4 mag.: Komet Lovejoy trotzt dem Mondschein!
10 Sekunden bei ISO 800 und Blende 4.1
Obwohl der fast volle Mond (95% beleuchtet) 33° senkrecht über dem heute gegen 23:00 MEZ 24° hoch kulminierenden Kometen stand, setzte sich dieser – bei endlich einmal klarem Himmel – verblüffend gut gegen den hellen Himmel durch: als gar nicht so kleines diffuses Scheibchen im Feldstecher und auch für eine stehende Superzoom-Kamera. Damit die Koma etwas integrieren konnte, wurden für die hier gezeigten Aufnahmen leichte Strichspuren in Kauf genommen; auf kürzer belichteten war der Komet weniger attraktiv, dito bei geringerer ISO-Zahl. Mit einer Deklination von -15° steht Lovejoy derzeit recht äquatornah und zieht entsprechend schnell über den Himmel; leider wird dies auch in seinem besten Sichtfenster 8.-20. Januar mit 0° bis +25° nicht anders sein. Aber dafür steht er noch 15 bis 40 Grad höher als jetzt, an einem mondlosen Himmel und vielleicht noch ein paar Zehntel Größenklassen heller. [Daniel Fischer]
6 Sekunden bei ISO 800 und Blende 4.1
5 Sekunden bei ISO 800 und Blende 3.9
8 Sekunden bei ISO 800 und Blende 3.6
Veröffentlicht am 2. Januar 2015 in Beobachtungsbericht, Bilderstrecke, Eigene Bilder & Videos und mit Astrofotografie, Komet, Komet Lovejoy getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 4 Kommentare.
Pingback: Daniels Dies & Das | Na geht doch: Komet Lovejoy aus dem Mondschein gefischt
Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 3. Januar 2015 | Skyweek Zwei Punkt Null
Pingback: Daniels Dies & Das | Lovejoy bei Vollmond
Pingback: Weitere größere Artikel (mit ganz viel Aurora) | Skyweek Zwei Punkt Null