„Outer Space“ in Bonn: Liberty Bell 7 kommt!

Die seit rund 4 Jahren geplante Ausstellung „Outer Space – Faszination Weltraum“ in der Bundeskunsthalle nimmt Gestalt an. Ein Ariane IV-Triebwerk wurde bereits aufgestellt. „Es passte gerade so durch die Türen, andere Teile der Ausstellung müssen drumherum gebaut werden“, so der Intendant der BuKuHa, Rein Wolfs, gestern auf der Pressekonferenz, die im Envihab des DLR stattfand. Die Schau findet in Kooperation mit dem DLR statt. Dessen Leiter Prof. Wörner, betonte entsprechend die Verbindung von Kunst und Wissenschaft. Raumfahrt sei Teil der Kulturaufgaben der Menschheit. Kunst und Forschung würden auf je ihre Weise den Horizont des Menschen erweitern. Die Kuratoren der Ausstellung, Claudia Dichter und Stephan Andreae, erläuterten das Konzept der 12 Räume, das mit einer Fülle interessanter Exponate aufwartet, zu denen auch das Argelander Institut für Astronomie beigetragen hat. So ist z.B. eine Kalkplatte der Bonner Durchmusterung vertreten.  Jeder Raum steht unter einem eigenen Motto wie „Rakete“, „Richtkräfte“, „Schweben und stürzen“. Da trifft Rubens auf ET, zeitgenössische Künstler auf historische Instrumente, der Meteorit von Ensisheim auf das berühmte Bügeleisen aus dem Raumschiff Orion. Neben den SciFi-Devotionalien – man sieht ausschließlich in Filmen verwendete Original-Requisiten wie „R2D2“ – sind es vor allem die „richtigen“ Raumfahrtexponate, die spektakuläre Akzente setzen. Höhepunkt ist die amerikanische Raumkapsel Liberty Bell 7. Sie absolvierte 1961 den zweiten Weltraumflug des Mercury-Programms. Astronaut V. Grissom konnte sich nach der Wasserung im Atlantik mit Mühe retten, die Kapsel versank und wurde erst 1999 vom Meeresgrund geborgen, aufwändig restauriert und seitdem im Kansas Cosmosphere and Space Center ausgestellt. Von dort ist sie nun nach Bonn unterwegs und ist erstmals außerhalb der USA zu sehen! Die Ankunft in Bonn ist voraussichtlich am 29.8. vormittags um 10 Uhr. Die Ausstellung „Outer Space“( unter der Schirmherrschaft von Kanzlerin Angela Merkel) wird am 2. Oktober eröffnet, sie endet am 25.2.2015. Ein attraktives Rahmenprogramm begleitet die Schau, so eine Live-Übertragung der Philae-Landung auf dem Kometen Churyumov-Gerasimenko am 11. November oder eine „Welcome-Home-Party“ für den Astronauten Alexander Gerst. Ob es auch zu öffentlichen Beobachtungen im Zusammenarbeit mit Sternfreunden aus der Region kommt, wird kurzfristig bekannt gegeben. Der Ausstellung ist viel Erfolg zu wünschen!  [Paul Hombach] Nachtrag: Weitere Impressionen von der Pressekonferenz in einem Beitrag von Nico Schmidt.

DLRPK03

Pressekonferenz im DLR

Veröffentlicht am 26. August 2014 in Ankündigungen, Veranstaltungsbericht und mit , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: