Und wieder: eine große öffentliche Higgs-Feier an der Uni Bonn
Nur eine Woche nach jenem legendären CERN-Seminar, auf dem die So-gut-wie-Entdeckung des Higgs-Teilchens mit dem LHC verkündet worden war, hatte die – an dessen ATLAS-Detektor erheblich beteiligte – Universität Bonn in einer großen Abend-Veranstaltung für die Bonner Öffentlichkeit darüber informiert, die auch bestens besucht war. Und nachdem es nun diesen Monat den Nobel-Preis für die Vorhersage nämlichen Teilchens gab („Higgs-Nobelpreis nur für zwei Theoretiker, nicht für CERN“), ist zeitnah erneut eine Veranstaltung angekündigt worden: am Donnerstag, dem 17. Oktober, ab 19.30 Uhr, im Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 in Ortsteil Poppelsdorf – und der Eintritt ist auch wieder frei.
„In allgemein verständlichen Vorträgen erklären Prof. Dr. Herbert Dreiner und Dr. Jürgen Kroseberg die Bedeutung des von Englert und Higgs vorhergesagten Higgs-Mechanismus und die experimentelle Bestätigung dieser Theorie durch die Entdeckung eines Higgs-Teilchens am Teilchenbeschleuniger LHC des europäischen Forschungszentrums CERN bei Genf,“ heißt es in einem Rundschreiben der Uni: „Im Anschluss an die Vorträge wird es ausreichend Zeit für Fragen geben. Herbert Dreiner ist Professor für theoretische Teilchenphysik am Physikalischen Institut und der Bonner Öffentlichkeit durch die von ihm initiierte Physikshow bekannt. Dr. Jürgen Kroseberg, der ebenfalls am Physikalischen Institut arbeitet, ist Experimentalphysiker und Mitglied von ATLAS“.
Um eine Wiederholung der Veranstaltung vom Juli 2012 handelt es sich dabei keineswegs, wie das Physikalische Institut heute auf Nachfrage dieses Blogs betonte: „Insbesondere wird der Beitrag von Prof. Dreiner komplett anders sein, da er auch Experimente zur Erklärung des Higgs-Mechanismus durchführen wird.“ Nun ist der Wolfgang-Paul-Hörsaal zwar gut ausgestattet – aber das man dort auch den Higgs-Mechanismus vorführen kann, verblüfft dann doch. Obwohl einen heute gar nichts mehr überraschen sollte: Nebenan im Altbau der Physik wird es am 13. Dezember im ehrwürdigen Physikalischen Kolloquium einen Vortrag über die Physik von James Bond geben … [Daniel Fischer]
Veröffentlicht am 14. Oktober 2013 in Ankündigungen, Forscher der Region und mit Higgs-Teilchen, Poppelsdorf, Uni Bonn getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Pingback: Allgemeines Live-Blog von 12.-16. Oktober 2013 | Skyweek Zwei Punkt Null
Pingback: Großer Higgs-Abend zum Physik-Nobelpreis | Zauber der Sterne