DLR-Astroseminar 2014: Dunkel wird’s
Gegensätzlicher könnte der Programmschwerpunkt für das DLR-Astroseminar 2014 nicht sein: Waren dieses Jahr noch Sonne und Sterne das große Thema, so geht es nächstes Jahr vor allem um die dunkle Seiten des Universums. Und davon gibt es einige, wie vom 29. April bis 03. Juni 2014 zu hören sein wird. Es wird etwa um kalte Dunkelwolken (29. April), um dunkle Monster namens Schwarze Löcher (06. Mai) sowie das Dunkle Zeitalter kurz nach dem Urknall (20. Mai) gehen; und über die dunkle Zukunft des Universums (03. Juni) wird der bekannte TV-Astrophysiker Harald Lesch sprechen.
Diese Woche gab es zwar den Physik-Nobelpreis 2013 für die Grundlagen, die zur Entdeckung des Higgs-Teilchens führten und damit haben die Teilchenphysiker auch endlich ihr Standardmodell komplett, doch dies erklärt nur rund 4 Prozent unseres ganzen Universums! Die restlichen 96 Prozent bilden quasi das unsichtbare Universum, das Kosmologen so gern verstehen wollen. So werden bei der Vortragsreihe natürlich ebenso die nur indirekt sichtbare (siehe Bild oben) Dunkle Materie (13. Mai) und die geheimnisvolle Dunkle Energie (27. Mai) thematisiert. Das 20. DLR-Astroseminar wird wie üblich im Casino auf dem DLR-Gelände in Köln-Porz stattfinden, die 6 Vorträge beginnen jeweils um 15:30 Uhr. Wichtige Hinweise zur Anmeldung sowie ausführliche Informationen zu den Referenten und ihren Vorträgen sind hier nachzulesen. [Nico Schmidt]
Veröffentlicht am 11. Oktober 2013 in Ankündigungen und mit DLR-Astroseminar getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0