Beim letzten Abendmahl auf 37° Nord …
Sonnendepression 12.0°, 6 Sekunden bei Blende 3.2 und ISO 200
Sonnendepression 8.9°, 1 Sekunde bei Blende 2.8 und ISO 400
Sonnendepression 8.1°, 1/2.5 Sekunde bei Blende 3.2 und ISO 400
Sonnendepression 5.8°, 1/25 Sekunde bei Blende 3.1 und ISO 400
Sonnenhöhe 1.0°, 1/400 Sekunde bei Blende 5.6 und ISO 100
… konnten nach einem farbenfrohen Sonnenuntergang heute Abend die türkischen Dämmerungs-Experimente mit noch geringerer Sonnendepression anhand der abendlichen Planeten und der Ekliptik-Sternbilder fortgesetzt werden. Von links zu sehen sind im letzten, obersten Bild der Kopf des Skorpions mit Antares (+1.0 mag., durch Extinktion +1.6) und von oben Acrab (+2.6/+3.1), Dschubba (eigentlich +2.4/+2.9, aber immer noch deutlich ‚zu hell‘) und Pi Sco (+2.9/+3.5), der Mond (-10/-9.5), Zubenelgenubi (+2.8/+3.4), der Saturn (+0.9/+1.7) und die Venus (-3.6/-2.1). Hier lag die Kamera auf einer Mauer, die 8 Aufnahmen davor entstanden freihändig. Lektionen für ISON(s Koma) in der Dämmerung? Man wird – in weniger als drei Monaten! – sehen … [Daniel Fischer]
Veröffentlicht am 10. September 2013 in Beobachtungsbericht, Bilderstrecke, Eigene Bilder & Videos und mit Dämmerung, Planeten, Sonnenuntergang getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 2 Kommentare.
Pingback: Allgemeines Live-Blog vom 8.-10. September 2013 | Skyweek Zwei Punkt Null
Pingback: Weitere größere Artikel | Skyweek Zwei Punkt Null