„Argelanders Astro-Abend“ aus 1,4 Milliarden Kilometern

NASA, JPL-Caltech, SSI, Gordan Ugarkovic
Das sind die ersten verarbeiteten Bilder, die die Saturnsonde Cassini in der Nacht von Freitag auf Samstag aufgenommen hat, wobei der kleine bläuliche Lichtpunkt unter dem majestätischen Ringsystem unser Heimatplanet Erde in 1,44 Milliarden Kilometer Entfernung ist. Währenddessen fand unsere „Argelanders Astro-Abend“ genannte spontane Saturn-Party mit Beobachtung in Bonn-Endenich statt und natürlich wurde dann in den 15 Minuten der „Winkt dem Saturn“-Aktion auch Cassini zugewunken und für die interplanetare Fotosession freundlich gelächelt. Hier gibt’s jede Menge Fotos unseres lauen Sommerabends mit Wink-Effekt. Die zwischen 23:27 und 23:42 Uhr losgeschickten Photonen unserer Saturnbeobachtung erreichten schließlich 80 Minuten später Cassini hinter dem Saturn und es entstand das oben gezeigte Foto. Das zweite Bild zeigt die Erde mit Mond als 1,4 Milliarden Kilometer entfernter „Doppelstern“.
Das offizielle Saturnpanorama der NASA wird vermutlich erst in Wochen veröffentlicht, aber Saturn-Fans wie Gordan Ugarkovic haben die online verfügbaren Cassini-Rohbilder schon längst für einen ersten Eindruck zusammengesetzt. Weitere Ergebnisse von Amateuren sind hier und hier zu sehen. [Nico Schmidt]
Veröffentlicht am 21. Juli 2013 in Bilderstrecke, Neu im Netz und mit Öffentliche Beobachtung, Cassini, Raumfahrt, Saturn getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 5 Kommentare.
Hat dies auf Zeitreisender rebloggt und kommentierte:
Faszinierende Aufnahmen von Erde und Mond. Die „Winkt dem Saturn“-Aktion kannte ich noch nicht und gefällt mir sehr! Heute gibt es auch Bilder von Erde und Mond vom Merkur aufgenommen auf SPIEGEL-Online.
Siehe auch hier (22. Juli) mit Links zu den Aufnahmen in Originalqualität.
Danke für den Link!
Pingback: Gelungene Beobachtung in Bonn zum weltweiten Saturn-Winken … | Zauber der Sterne
Pingback: Toller Beobachtungsabend in Bonn zum weltweiten Saturn-Winken … | Zauber der Sterne