PANSTARRS mit der „Dicken Berta“ aufgenommen
Trotz ungünstiger Beobachtungsbedingungen gelang mir heute diese Aufnahme des Kometen Panstarrs. Das Bild entstand aus einer Addition von 7 Einzelaufnahmen von je 20 Sekunden Belichtungszeit mit meinem 17,5 Zoll Newton (Dicke Berta 😉 ) bei 2100mm Brennweite unter Verwendung eines Infrarot-Passfilters. Durch diesen Filter konnten die ungünstigen Sichtbedingungen ein wenig ausgeglichen werden. [Wilfried Bongartz]
Veröffentlicht am 1. April 2013, in Beobachtungsbericht, Eigene Bilder & Videos. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Ein Kommentar.
Pingback: Allgemeines Live-Blog ab dem 1. April 2013 | Skyweek Zwei Punkt Null