Astronomen zum 5. Mal bei Rallye durch Bonn-Poppelsdorf dabei

Was ist eigentlich in Bonn vom Internationalen Astronomiejahr 2009 übrig geblieben? Seit dem ist beispielsweise die Astronomie Teil der jedes Jahr im Februar stattfindenden Bonner Wissenschaftsrallye. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Schüler, die an diesem Tag als „Nachwuchs-Wissenschaftler“ die in Bonn-Poppelsdorf gelegenen verschiedenen Fachgebiete entdecken können. Da die Institute der Astronomen allerdings etwas weiter entfernt sind, findet man sie zur Wissenschaftsrallye im Refraktorium der Volkssternwarte Bonn (VSB), auf dem Grundstück von Argelanders alter Sternwarte.

Am vergangenen Samstag war es wieder so weit: Bei der 6. Wissenschaftsrallye waren die Astronomen jetzt zum 5. Mal dabei. 2009 noch „Station 8“ (Minute 4:50), sind sie mittlerweile fester Startpunkt der Rallye. Das merkte man auch am Ansturm, denn direkt ab 10 Uhr kamen die Schüler haufenweise mit ihren noch leeren Laufzetteln. Erst zum Mittag wurde es ruhiger, doch bis dahin hatten die Astronomen Michael Geffert und Nadya Ben Bekhti alle Hände voll zu tun, so dass man mit unter sogar ein wenig Wartezeit mitbringen musste. Das bedeutete ebenfalls, dass in der Volkssternwarte teilweise nicht genug Tische und Stühle vorhanden waren. Und mittendrin tauchte auch noch ein Kameramann der WDR-Lokalzeit auf.

Trotz Schmuddelwetter und Temperaturen von rund 5 Grad kamen an diesem Tag etwa 150 wissenschaftlich interessierte Schüler vorbei und versuchten sich als Galaxien- oder Kometenforscher. Sie konnten entweder Galaxien nach ihrer Form klassifizieren – ganz nach Edwin Hubbles Vorbild – oder Größenverhältnisse von Kometen schätzen. Die beiden Berufsastronomen unterstützend waren auch Vereinsmitglied Wilfried Bongartz und ich dabei und halfen bei den Aufgaben oder beantworteten allgemeine Fragen zur Astronomie. Und vielleicht sieht man sogar den ein oder anderen demnächst bei den Bonner Hochschultagen wieder. Am 11. März können sich dabei Schüler der Oberstufe am Argelander-Institut für Astronomie (AIfA) u.a. über den Beruf des Astronomen informieren. [Nico Schmidt]

[Nachtrag] Hier berichtet der General-Anzeiger Bonn über die „akademische Schnitzeljagd“.

Veröffentlicht am 5. Februar 2013 in Forscher der Region, Veranstaltungsbericht und mit , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: