Ein Astronomie-Professor wie ein US-TV-Comedian

Jedes Frühjahr läd das DLR in Porz-Wahn zu einem öffentlichen „Astroseminar“ auf den Campus, das diesmal unter dem Motto „Himmel und Erde“ stand – und den letzten Vortrag 2012 lieferte gestern Artie Hatzes ab, Direktor der Thüringer Landessternwarte Tautenburg und eigentlich ein Grieche aus Texas. Entsprechend originell fiel auch sein Vortrag aus, sprachlich wie von der Gestik her, die zuweilen an amerikanische TV-Comedians erinnerte. Neben einem Abriss über die Exoplaneten-Forschung hatte Hatzes auch manche Kuriosa zu bieten, so ein Exo-Australien, das er auf einer künstlerischen Darstellung des Planeten CoRoT-7b entdeckt hatte – oder die Bewohner von Planeten anderer Galaxien. Denn Hatzes neigt bei aller Entdeckungsflut eher der Sichtweise zu, dass Planetensysteme wie das unsrige ziemliche Raritäten sind, mit vielleicht nur einem einzigen von Intelligenz bewohnten Planeten pro Galaxie. Und auf die Frage, wie er eigentlich zur Astronomie gekommen sei, holte Hatzes richtig weit aus: Das weiß er nämlich noch ganz genau, 1969 war’s. Damals musste er sich schon im Juni etwas zu Weihnachten wünschen, weil die arme Einwandererfamilie ein halbes Jahr drauf sparen musste, und eigentlich wollte der kleine Rocker unbedingt ein Schlagzeug. Aber die (durch das gerade laufende Apollo-Programm motivierte) Alternative Teleskop schien ihm realistischer – und genau so eins fand er dann unter’m Weihnachtsbaum. Noch heute steht es in Tautenburg in seinem Büro … [Daniel Fischer]

Über skyweek

Astrojournalismus seit 1982

Veröffentlicht am 23. Mai 2012 in Vortragsbericht und mit , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 3 Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: