Die letzte Bonner Pre-Show für den Transit der Venus – mit öffentlicher Verabschiedung derselben
Genau zwei Wochen vor dem letzten Venus-Durchgang für 105 Jahre hatte die VSW Bonn zu einer ungewöhnlichen Veranstaltung geladen, die leider – lag es am sommerlichen Wetter oder dem ungewohnten Dienstagstermin? – nicht die Zuhörerzahl bekam, die sie verdient hätte: Stefan Krause (oben) und Paul Hombach führten im Wechselspiel fast 1 1/2 Stunden durch die Geschichte der Venustransits, so ähnlich wie letzterer solo vor 2 Wochen im Deutschen Museum aber nun noch mehr ins Detail gehend und natürlich wieder mit allerlei Musikalischem, gipfelnd in einer weiteren Aufführung der Transits in Time. Just als diese verklungen waren, kam die Kunde von aufgerissenen Wolken, und die Venus konnte auch persönlich in Augenschein genommen werden, als nur noch hauchfeine aber helle große Sichel: in einer ausnehmend dicken Tüte von Wilfried Bongartz, einem Kleinrefraktor von Nico Schmidt und problemlos auch in einem Feldstecher von Stefan Krause. Nur noch die Hartgesottenen harrten allerdings aus, bis zu guter Letzt auch noch die Mondsichel weit unterhalb der Venus aufgespürt werden konnte, nur mit Mühe aus der milchigen Dämmerung zu fischen. [Daniel Fischer]
Veröffentlicht am 23. Mai 2012 in Beobachtungsbericht, Planeten, Veranstaltungsbericht, Vortragsbericht, VSW Bonn in Action und mit Starparty, Venus, Venustransit getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 4 Kommentare.
Pingback: Live-Blog zum ersten Flug einer Dragon zur ISS « Skyweek Zwei Punkt Null
Pingback: Volles Programm: Transits im Doppelpack und Sichelpaar am Abend « Zauber der Sterne
Pingback: Weitere größere Artikel « Skyweek Zwei Punkt Null
Pingback: Live-Blog von der 31. Planeten- und Kometentagung in Violau « Bonner Sterne